Lesen Sie diesen Leitfaden über die "Ersten Schritte" in BauMaster oder sehen Sie sich das Video an. Dadurch lernen Sie Struktur und Aufbau kennen, um sich schnell zurechtzufinden.
In diesem Leitfaden finden Sie:
die ersten Schritte, um ein Protokoll anzulegen
Hinweise zum Login & Download der App,
sowie "Aufbau & Navigation in BauMaster"
Tipps für die Schnelle Hilfe in BauMaster:
Über das linke Hauptmenü (Burger Menü) gelangen Sie mit einem Klick
auf "Technische Hilfe" zu einem Tutorial häufiger Workflows in BauMaster
Egal von wo und welchem Gerät Sie sich anmelden, Sie haben immer dieselben Zugangsdaten!
Aufbau & Navigation in BauMaster
Grundlegende Informationen über die Bedeutung der Buttons, Menüs und Navigation lesen Sie bitte unter: Navigation und Nutzerführung
Bei BauMaster läuft alles auf "Projektebene" ab. Alle Funktionen, wie Protokolle oder Berichte (außer Kontakte) beziehen sich immer auf ein Projekt.
Damit alles, was Sie dokumentieren, automatisch einem Projekt zugeordnet ist, müssen Sie zuerst ein Projekt anlegen.
Kontakte werden Projekten zugewiesen, damit ihnen dann Aufgaben über die Protokolleinträge zugeteilt werden können.
Hier eine Übersicht:
Die Schritte zum ersten Bauprotokoll
1. Projekt anlegen: "Demo" - Projekt kopieren
2. Projekteinstellungen (im "Demo"-Projekt bereits vorhanden)
3. Kontakte festlegen (im "Demo"-Projekt bereits vorhanden)
4. Protokoll anlegen/ kopieren
5. Protokolleinträge anlegen
6. PDF-Protokoll versenden
1. Projekt anlegen
Es ist bereits ein "Demo"- Projekt mit gängigen Projekteinstellungen hinterlegt. Um Ihr eigenes Projekt anzulegen, wählen Sie das "Demo"-Projekt aus und kopieren Sie dieses. Damit haben Sie die wichtigsten Einstellungen bereits enthalten! Wie Sie ein Projekt kopieren oder neu anlegen, lesen Sie hier: Projekte anlegen oder kopieren (Vorlageprojekt)
2. Projekteinstellungen/ Protokollarten
Sehr wichtig sind die Projekteinstellungen, denn hier legen Sie über verschiedene Protokollarten fest, welche Informationen in den Protokollen verfügbar sind! Wählen Sie hier z.B. die Protokollarten und das Layout aus. Außerdem können Sie die Lagen, Gewerke und Eintragstypen einstellen.
Eine Übersicht über alle Projekteinstellungen und die Auswirkungen auf die späteren Protokolle können Sie hier nachlesen: Übersicht über alle Projekteinstellungen
3. Firma und Person anlegen
Damit Sie in den den Protokollen z.B. einem Handwerker Aufgaben zuweisen können, hinterlegen Sie Firmen und Ansprechpartner in der Kontakteverwaltung. Im "Demo"-Projekt ist Ihre eigene Firma bereits angelegt. Sie erscheint als "Meine Firma" ganz oben und erneut in der alphabetischen Liste.
Personen einer Firma klappen Sie rechts über das Dreieck aus. Hier weisen Sie über den Schieberegler sich selbst dem neuen Projekt zu. Wie Sie selbst Firmen und Kontakte anlegen, lesen Sie im folgenden Artikel: Kontakte anlegen und verwalten
Starten Sie einfach und nutzen Sie das Demo-Projekt mit allen Voreinstellungen!
4. Protokoll anlegen
Die Bauprotokolle und -berichte bilden die Kernfunktion von BauMaster, da hier alle Aufgaben, Termine und Verantwortlichen dokumentiert werden.
Nachdem die Projekteinstellungen vorgenommen und Kontakte angelegt wurden, starten Sie Ihr erstes Protokoll!
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Sie können ein neues Protokoll anlegen oder ein Vorlage-Protokoll auswählen und kopieren.
Bei Vorlage-Protokollen nehmen Sie EINMAL Ihre Einstellungen vor und wenn Sie das Protokoll kopieren, wird alles übernommen.
Jetzt tragen Sie einfach die gewünschte Protokollbezeichnung ein (z.B. "Besprechung - vor Baubeginn zu beachten") und wählen eine Protokollart aus (z.B. Besprechungsprotokoll) - und weiter geht´s.
Die Einstellungen der Protokollarten finden Sie immer in den Projekteinstellungen, da sie für das gesamte Projekt dort festgelegt werden!
5. Protokolleinträge
Das Herzstück von BauMaster ist der eigentliche Protokolleintrag bzw. die Aufgabe. Hier laufen alle Informationen zusammen und bilden die Basis z.B. für die Aufgabenübersicht und Suchfunktion.
Sie können über die sog. Schnelleingabemaske beliebig viele Protokolleinträge und zu jedem Eintrag beliebig viele Subeinträge anlegen.
Ein Eintrag besteht mindestens aus einem Kurztext und einer zugewiesenen Firma. Ein Protokolleintrag kann z.B.
Bei einem Besprechungsprotokoll kann z.B. der Eintrag "Baugrube: Geologe Befund Boden" mit mehreren Subeinträgen für die unterschiedlichen Gewerke angelegt werden, die jeweils andere Aufgaben erhalten (z.B. im Video: "Befund: Ausreichend"): Subeinträge anlegen und einsehen
6. PDF-Protokoll versenden
Um die Aufgaben und Informationen aus den Protokollen an die Baubeteiligten weiterzuleiten, wird das Protokoll direkt aus BauMaster heraus versendet. Deshalb ist die Kontakteverwaltung mit den E-Mail-Adressen so wichtig.
Hier gibt es verschiedene Einstellungen, um möglichst individuell vorgehen zu können. Details dazu finden Sie hier:
Links oben, mit dem Papierflieger-Symbol, versenden Sie Ihr PDF-Protokoll.
1. Verteilerliste (Empfängerliste): Setzen Sie den Haken bei Verteiler, wer das PDF-Protokoll erhalten soll.
2. Layout: Lassen Sie das Layout "Kompakt" ausgewählt, damit Sie eine Vorschau ansehen können
Besonderheit "Individuelles Protokoll": Der Empfänger erhält ein zweites Protokoll mit nur seinen Aufgaben und allgemeinen Informationen. Aufgaben anderer Firmen sieht er in diesem zweiten Protokoll nicht.
Weitere Funktionen im Überblick
Fotodokumentation
Fotos bilden einen wichtigen Bestandteil der Dokumentation auf Baustellen. Deshalb gibt es in BauMaster eine äußerst praktische und schnelle Fotodokumentation über zwei verschiedene Wege:
Alle Protokolle, Berichte und Fotos werden automatisch im digitalen Projektraum gespeichert. Sonstige Dokumente wie Pläne laden Sie in eine frei wählbare Ordnerstruktur hoch. Egal wo Sie sind, Sie haben von jedem Gerät Zugriff auf diesen Projektraum und damit auf alle wichtigen Baudokumente!
Ein wichtiger Punkt zum Verständnis von BauMaster ist der intelligente Zusammenhang der Protokolleinträge mit weiteren Funktionen. Ein Protokolleintrag ist mit Terminen, Gewerken, Ansprechpartnern und weiteren Details versehen.
Daraus entsteht ein Dashboard, wo Sie einen schnellen Überblick über alle offenen Termine und Fristen bekommen: Zum Dashboard
Bauzeitplan
Der Bauzeitplan ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Bauprojektmanagement. Der Bauzeitplan von BauMaster zeigt alle Gewerke mit Aufgaben und Zeiträumen in einer übersichtlichen Gantt-Ansicht an. Abhängigkeiten und einfache Verschiebungen per Drag & Drop ermöglichen schnelle Änderungen. Wie das geht, lesen Sie hier: Bauzeitplan erstellen und verwalten
Sie haben alle Schritte für einen schnellen Start mit BauMaster geschafft!
Wir möchten Ihnen abschließend noch zwei Funktionen vorstellen, die für eine schnelle und reibungslose Arbeit auf der Baustelle sehr nützlich sind:
Bautagebuch
Mit dem Bautagebuch dokumentieren Sie die täglichen Geschehnisse auf der Baustelle sowie anwesende Firmen und Tätigkeiten. Das geht denkbar intuitiv.
Über die globale Suche (projektübergreifend) durchsuchen Sie alle Protokolleinträge (und später auch alle Berichte) aller Projekte in BauMaster nach einem beliebigen Begriff. So finden Sie auch Jahre zurückliegende Informationen innerhalb weniger Sekunden oder werten Mängel, Kosten, Gewerke, erledigte Aufgaben z.B. je Projekt aus. So funktioniert dieDetailsuche / Filtern
Vernetztes Bauen
Wenn Sie schnell Informationen mit Auftragnehmern und Handwerkern austauschen möchten, dann können Sie diesen Kontakt zum "Vernetzten Bauen" einladen. Der Handwerker erhält kostenlos eine Einladung per E-Mail und kann als sogenannter "Partner-Nutzer" ihm zugewiesene Aufgaben einsehen, erledigen und mit Fotos versehen. So können Sie direkt in BauMaster an gemeinsamen Projektaufgaben arbeiten!
Sollten noch Fragen zur Anwendung von BauMaster auftauchen, kontaktieren Sie uns gerne! Wir unterstützen Sie während der Testphase und darüber hinaus, damit Sie mit BauMaster perfekt organisiert bauen!
BauMaster nimmt beim allerersten Login eine gerätespezifische Anpassung vor. Diese löst den sogenannten "Initial-Sync" aus. Bitte warten Sie daher mit den ersten Schritten bis folgendes Symbol nicht mehr in der Kopfleiste sichtbar ist! Legen Sie ...
So installieren Sie die aktuelle Version der BauMaster Web-App (auch PWA genannt): Technische Voraussetzungen Sie benötigen einen der folgenden Browser: Google Chrome Microsoft Edge Achtung: Mozilla Firefox und Internet Explorer werden nicht ...
Die PDF-Layout-Einstellungen beinhalten: Texte und Anzeigemöglichkeiten von Detailinformationen, sowie einige layouttechnische Details. Seit dem Update 2.8 gibt es die neue Rolle als Beobachter! Diese fehlt in diesem Video. PDF-Protokoll versenden ...
Die Hierarchie in den Kontakten Das Konzept in der Kontaktverwaltung ist folgendes: Es gibt Firmen und die dazugehörigen Kontakte. Das bedeutet jede Person ist einer Firma zugewiesen. Hinweis zur Grafik: In dunkelblau sehen Sie die Lizenz und in ...
Der Bauzeitenplan ist in der Pro-Lizenz enthalten. Mehr Informationen zu den Funktionen in den Lizenzpaketen finden Sie in auf unserer Preise-Seite. In BauMaster haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Bauzeitenplan zu erstellen: 1. Unabhängig von der ...
In BauMaster können Sie unbegrenzt Partner, Gewerke, Handwerker oder interne Mitarbeiter kostenlos zum "Vernetzten Bauen" einladen! Die eingeladenen, sog. "Partner-Nutzer" erhalten einen eigenen Login mit E-Mail-Adresse und Passwort und können direkt ...
In BauMaster® haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Fotodokumentation zu führen. Sie können: Fotos aufnehmen, die direkt in Dokumente & Pläne gespeichert werden (auch im Serien-Modus möglich) Ein eigenes Fotodokumentations-Protokoll anlegen Die ...
In den Projekteinstellungen finden Sie unter Protokollarten alle Protokolle, die Sie in Ihrem Projekt zur Auswahl haben wollen. Die Protokollarten werden projektübergreifend angelegt. D.h. einmal angelegte Protokollarten stehen bei allen Projekten ...
In "Dokumente & Pläne" (Projektraum) unter "PDF-Pläne" können Sie ... Eine eigene Ordnerstruktur anlegen Ihre Pläne und Plan-Versionen hochladen, verwalten und versenden Alle Pläne samt Markern und Planskizzen einsehen Ordnerstruktur anlegen Klicken ...
Der Bauzeitenplan ist in der Pro-Lizenz enthalten. Mehr Informationen zu den Funktionen in den Lizenzpaketen finden Sie in auf unserer Preise-Seite. In BauMaster haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Bauzeitenplan zu erstellen: 1. Unabhängig von der ...