Die jeweiligen Apps für Ihr Tablet oder Smartphone laden Sie in den App-Stores herunter:
» Nachzulesen: Wie lade ich die BauMaster-App herunter?
Über das linke Hauptmenü (Burger Menü) gelangen Sie mit einem Klick:
Grundlegende Informationen über die Bedeutung der Buttons, Menüs und Navigation lesen Sie bitte unter: Navigation und Nutzerführung.
Bei BauMaster läuft alles auf "Projektebene" ab.
Damit alles, was Sie dokumentieren, automatisch einem Projekt zugeordnet ist, müssen Sie zuerst ein Projekt anlegen.
Kontakte werden Projekten zugewiesen, damit ihnen dann Aufgaben oder Protokolleinträge zugeteilt werden können.
Im "Demo"-Projekt ist Ihre eigene Firma bereits angelegt. Sie erscheint als "Meine Firma" ganz oben und in der alphabetischen Liste. Damit Sie in den Aufgaben und Protokolleinträgen z.B. einen Handwerker zuweisen können, hinterlegen Sie Firma und Person in der Kontaktverwaltung.
Fotos bilden einen wichtigen Bestandteil der Dokumentation auf Baustellen. Deshalb gibt es in BauMaster eine äußerst praktische und schnelle Fotodokumentation über zwei verschiedene Wege:
In einem Protokolleintrag oder Bericht ein Foto aufnehmen und dem Eintrag anhängen: Protokolleinträge anlegen und kopieren
Unabhängig von Protokollen/ Berichten Fotos über den Fotobutton aufnehmen und direkt im Projektraum abspeichern: Fotoablage im Projektraum
Alle Protokolle, Berichte und Fotos werden automatisch im digitalen Projektraum gespeichert. Sonstige Dokumente wie Pläne laden Sie in eine frei wählbare Ordnerstruktur hoch. Egal wo Sie sind, Sie haben von jedem Gerät Zugriff auf diesen Projektraum und damit auf alle wichtigen Baudokumente!» PDF Pläne & Planversionen» Fotoablage im Projektraum» PDF-Protokolle und Berichte einsehen
Ein wichtiger Punkt zum Verständnis von BauMaster ist der intelligente Zusammenhang der Protokolleinträge mit weiteren Funktionen. Ein Protokolleintrag ist mit Terminen, Gewerken, Ansprechpartnern und weiteren Details versehen.
Daraus entsteht ein Dashboard, wo Sie einen schnellen Überblick über alle offenen Termine und Fristen bekommen: Zum Dashboard
Der Bauzeitplan ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Bauprojektmanagement. Der Bauzeitplan von BauMaster zeigt alle Gewerke mit Aufgaben und Zeiträumen in einer übersichtlichen Gantt-Ansicht an. Abhängigkeiten und einfache Verschiebungen per Drag & Drop ermöglichen schnelle Änderungen. Wie das geht, lesen Sie hier: Bauzeitplan erstellen und verwalten
Sie haben alle Schritte für einen schnellen Start mit BauMaster geschafft!
Wir möchten Ihnen abschließend noch zwei Funktionen vorstellen, die für eine schnelle und reibungslose Arbeit auf der Baustelle sehr nützlich sind:
Mit dem Bautagebuch dokumentieren Sie die täglichen Geschehnisse auf der Baustelle sowie anwesende Firmen und Tätigkeiten. Das geht denkbar intuitiv.
Hier lesen Sie mehr dazu: Bautagebuch anlegen, kopieren, versenden
Über die globale Suche (projektübergreifend) durchsuchen Sie alle Protokolleinträge (und später auch alle Berichte) aller Projekte in BauMaster nach einem beliebigen Begriff. So finden Sie auch Jahre zurückliegende Informationen innerhalb weniger Sekunden oder werten Mängel, Kosten, Gewerke, erledigte Aufgaben z.B. je Projekt aus. So funktioniert die Detailsuche / Filtern
Wenn Sie schnell Informationen mit Auftragnehmern und Handwerkern austauschen möchten, dann können Sie diesen Kontakt zum "Vernetzten Bauen" einladen. Der Handwerker erhält kostenlos eine Einladung per E-Mail und kann als sogenannter "Partner-Nutzer" ihm zugewiesene Aufgaben einsehen, erledigen und mit Fotos versehen. So können Sie direkt in BauMaster an gemeinsamen Projektaufgaben arbeiten!
Wie die Einladung abläuft und was Partner-Nutzer alles können, lesen Sie hier: Vernetztes Bauen / Partner Nutzer