
Bei neuen Aufgaben oder Protokolleinträgen kann gewählt werden ob zuerst ein Eintrag oder zuerst ein Marker erstellt wird.
1. Neue Aufgabe - planbasiert
Beim Button "Neue Aufgabe" gehen Sie auf den Pfeil und wählen "Planbasiert" aus.
2. Plan auswählen
Wählen Sie den Plan aus, auf dem der Planmarker gesetzt werden soll.
3. Marker setzen und speichern
Setzen Sie einen Planmarker an der gewünschten Stelle. Sie können auch eine Zeichnung hinzufügen und klicken Sie anschließend auf Speichern.
4. Daten eingeben und Serie auswählen
Wenn Sie mehrere Planmarker hintereinander setzen möchten, setzen Sie den Haken bei "Serie". Der Typ ist ein Pflichtfeld und muss ausgewählt werden, alle anderen Details zur Aufgabe sind optional.
5. Schieber auf alle Markierungen
Wenn Sie den Schieberegler bei "Alle Markierungen" aktivieren, werden auch vorher gesetzte Marker auf dem Plan ersichtlich.
6. Nächsten Marker setzen und speichern

Aufgrund der aktivierten Serienfunktion kann sofort der nächste Marker in diesen Plan gesetzt werden.
Popular Articles
Vernetztes Bauen / Teamworker
In BauMaster können Sie unbegrenzt Partner, Gewerke, Handwerker oder interne Mitarbeiter kostenlos zum "Vernetzten Bauen" einladen! Die eingeladenen Teamworker (Vernetzte User) erhalten einen eigenen Login mit E-Mail-Adresse und Passwort und können ...
Bauzeitplan erstellen und verwalten
Der Bauzeitenplan ist in der Pro-Lizenz enthalten. Mehr Informationen zu den Funktionen in den Lizenzpaketen finden Sie in auf unserer Preise-Seite. In BauMaster haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Bauzeitenplan zu erstellen: 1. Unabhängig von der ...
Fotodokumentation
In BauMaster® haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Fotodokumentation zu führen. Sie können: Fotos aufnehmen, die direkt in Dokumente & Pläne gespeichert werden (auch im Serien-Modus möglich) Ein eigenes Fotodokumentations-Protokoll anlegen Die ...
Eintragstypen im fortlaufenden Protokoll - Funktionsweise, Ampel, etc.
In den Projekteinstellungen sind in BauMaster einige Eintragstypen voreingestellt. Informationen Das blaue i bedeutet, dass dieser Typ ein Informations-Typ ist. In einem Fortlaufenden Protokoll kann dann gewählt werden, ob diese Information nur im ...
Protokollarten anlegen, bearbeiten, löschen (Projekteinstellung)
In den Projekteinstellungen finden Sie unter Protokollarten alle Protokolle, die Sie in Ihrem Projekt zur Auswahl haben wollen. Die Protokollarten werden projektübergreifend angelegt. D.h. einmal angelegte Protokollarten stehen bei allen Projekten ...