Arbeiten mit Plänen

Arbeiten mit Plänen

Ziele und Arbeitsweise

Effiziente Nutzungsmöglichkeiten des Moduls Dokumente & Pläne bei der Planverwaltung

Mehrere Bauteile oder Bauabschnitte - übersichtlich verwaltet.

BauMaster funktioniert ohne Unterordner-Struktur.

In diesem Artikel zeigen wir, wie Projekte schlank und trotzdem präzise gegliedert verwaltet werden können - fein gegliedert bis auf Top-Ebene oder sogar noch tiefer.

Planverwaltung in wenigen Schritten mittels
  1. Ordner
  2. Stichwort (tags)
  3. Lage

Pläne-Struktur anlegen

In unserem Beispiel bietet sich eine Einteilung in Lagen (EG, KG und OG) an.  Eigene - zusätzliche - Lagen können in Übersicht über alle Projekteinstellungen (bau-master.com) hinzugefügt werden.

in Ordnern

Mehrere Ordner je Bauteil anlegen. Unterordner werden durch Stichwort-Filterung überflüssig.

mit Stichwort (tags)

Pläne hochladen und Stichworte vergeben


mit Lage

Pläne hochladen und Lage zuteilen. Es kann einem Plan nur eine Lage hinzugefügt werden - jedoch mehrere Stichworte (tags)




Plannamen

Im Feld Planname kann dem Plan anstelle des Dateinamens eine selbst gewählte Bezeichnung zugewiesen werden.

Oft sind den Dateinamen weitere Daten hinzugefügt (z. B. 01-BT-A_Keller_25062002.pdf), was einerseits schnell zu Unübersichtlichkeit führen kann, andererseits könnten diese Daten an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden. 

Das Indexfeld dient dem Hinzufügen einer Versionsbezeichnung. Z.b ...a, b, c, ... oder 1.0, 1.1, 2.0, ... usw.



Neue Planversionen über Planversion hinzufügen hochladen:


Planversionen

Mit Klick auf dropdown sind alte Pläne 



Neue Planversionen, alte Pläne einsehen

Notizen

Mit Klick auf Notizen können dem Plan Anmerkungen hinzugefügt werden.





Dem Plan hinzugefügte Notizen werden beim Versenden dem E-Mail-Text hinzugefügt.




Filter nutzen


Filtern und arbeiten mit den gefilterten Ergebnissen wie versenden, downloaden, editieren, verschieben in anderen Ordner

Ordner "Alte Pläne" - Ablage nicht mehr benötigter Pläne



Durch das Schaffen eines Ordners "alt" oder "alte Pläne", in dem dann dorthin verschobenen Pläne auf "inaktiv" gesetzt werden, können Pläne für interne Mitarbeiter weiterhin sichtbar bleiben. Es empfiehlt sich, den Ordnernamen mit dem Buchstaben Z zu beginnen, damit der Ordner in der Liste zu unterst geführt wird. (z. B. "ZZ - alte Pläne")
externe Partner sehen inaktive Pläne nicht.


Im Beispiel darüber wurde auch der Planname geändert, "ALT" vorangesetzt, um eine Verwechslung noch unwahrscheinlicher zu machen.


    • Related Articles

    • Offline arbeiten / offline verfügbar

      Immer arbeiten, egal ob mit oder ohne Internetverbindung, funktioniert in BauMaster automatisch. Es ist eine Grundeinstellung, dass Daten lokal gespeichert werden, sollte mal kein Internet zur Verfügung stehen. BauMaster speichert alle Informationen ...
    • Arbeiten mit fortlaufenden Protokollen

      fortlaufendes Protokoll Um Protokolleinträge von einem Protokoll ins nächste zu übernehmen, verwendet man am Besten den Protokolltyp "Fortlaufend". Es muss immer das aktuelle fortlaufende Protokoll, (z.B. ein Baubesprechungsprotokoll) abgeschlossen ...
    • Protokolleinträge mit Serien-Modus erfassen

      Der "Serien-Modus" sorgt dafür, dass beim Anlegen eines Protokollpunktes nach Klick auf Erstellen direkt wieder die Eingabemaske erscheint. In dieser werden die vorher befüllten Felder für den jeweils nächsten Punkt übernommen. So können Sie ...
    • Erstmaliger Initial-Sync

      BauMaster nimmt beim allerersten Login eine gerätespezifische Anpassung vor. Diese löst den sogenannten "Initial-Sync" aus. Bitte warten Sie daher mit den ersten Schritten bis folgendes Symbol nicht mehr in der Kopfleiste sichtbar ist! Legen Sie ...
    • Protokolleinträge anlegen und kopieren

      Nachdem Sie Ihr Protokoll angelegt oder kopiert haben, legen Sie mit den Protokolleinträgen los. Die Anzahl der Einträge ist unbegrenzt. 1. Ersten Protokolleintrag anlegen Haben Sie ein Protokoll angelegt, klicken Sie im Protokoll rechts unten auf ...