In den Projekteinstellungen können Sie die Protokollarten, die Eintragstypen (ehem. "Typ"), die Gewerke, die Lagen, das Zusatzfeld und die PDF-Voreinstellungen (ehem. "Texte PDF Protokoll") bearbeiten, anlegen und verfügbar machen.
Alle Projekteinstellungen gelten projektübergreifend und werden dann je Projekt nurmehr ausgewählt. Sie wirken sich direkt auf Ihre Protokolleinträge aus.
Mit dem grünen Regler können Sie alle Typen, Gewerke, Lagen usw. für das aktuelle Projekt verfügbar machen.
Links oberhalb sehen Sie, für welches Projekt Sie gerade die Projekteinstellungen festlegen (z.B. hier: "201810 Musterprojekt I").
Mit dem Klick auf das Plus rechts unten können neue Typen, Gewerke, Lagen usw. hinzugefügt werden.
Mit einem Klick auf ein bestehendes Feld Bsp. "Abnahmeprotokoll" können Sie dieses umbenennen und auch wieder löschen.
Mit den Eintragstypen legen Sie die Phasen der Ampelfunktion fest. Protokolleinträge mit informativem Charakter werden z.B. mit einem Eintragtyp wie "Festlegung" versehen. Diese werden dann in der Protokollübersicht mit einem blauen i gekennzeichnet und haben keine Ampel. Sie werden in fortlaufenden Protokollen nicht weitergeführt.
Im Gegensatz dazu wird z.B. der Eintragstyp "Mangel" in der Ampel rot gekennzeichnet und bei fortlaufenden Protokollen solange weitergeführt, bis er auf erledigt gestellt wird.
In den Einstellungen:
In den Protokollen:
Gewerke
Die Gewerke sind sowohl für die Protokolleinträge und den daraus erzeugten Bauzeitenplan relevant, wie auch für die Kontakte.
Durch das Anlegen der Gewerke in den Projekteinstellungen haben Sie später die Möglichkeit, Protokolleinträge nach Gewerken zu suchen und zu filtern. Weitere Organisationsmöglichkeiten ergeben sich dann in der Aufgabenübersicht und im Bauzeitenplan.
Möchten Sie eine Farbe festlegen, klicken Sie entweder auf / oder die Farbe selbst. Dort können Sie eine Farbe via Farbauswahl, Pipette, RGB, HSL oder HEXA festlegen. Diese gilt Projektübergreifend für dieses Gewerk in allen Bauzeitplänen. → mehr zu Gewerke im Bauzeitenplan
Hinweis: Hinterlegen Sie bei Ihren Kontakten ein Gewerk, wird dieses im Protokolleintrag automatisch übernommen!
Wird ein Gewerk in der rechten Spalte aktiviert (gelb), dann steht es in dem gewählten Projekt zur Auswahl.
Projekt auswählen, für welches das Gewerk aktiviert werden soll:
Eigene Gewerke (Gewerkeliste) importieren
Es kann eine Gewerke (LV - Struktur) -liste importiert werden. Dazu werden Sie zuerst die BauMaster Gewerke löschen wollen:
Mit der Checkbox die gesamte Liste auswählen und löschen
Achtung - diese Liste wird damit im gesamten BauMaster gelöscht
Gewerke per Excel-Tabelle importieren
Der Workflow Import wird dadurch ausgelöst - Sie werden durch den Import-Prozess geführt.
Lagen
In den Lagen können Sie selbst Bezeichnungen oder Abkürzungen festlegen, die das verorten einfach machen. Hier ein paar Praxisbeispiele, wie Sie die Lagen definieren können:
Nach Ebenen: "Ebene 1", "Ebene 2", ...
Nach Geschossen: "KG", "EG", "OG 1", "OG 2", ...
Nach Einheiten: "WHG 1", "WHG 2", ....
Nach Räumen: "Küche", "Bad", "Wohnzimmer", ...
Nach Nummern: "Zimmer Nr. 1", "Zimmer Nr.2", .... (Bei großen Gebäuden)
Lagen können über Klick auf Importieren aus einer Excel-Tabelle importiert werden.
Kategorie/Sonstiges
Mit dem frei benennbaren Zusatzfeld können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen ein auswählbares Feld bei den Protokolleinträgen anlegen. Auch hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Hier ein paar Praxisbeispiele wie Sie das Zusatzfeld ideal nutzen könnten:
Als Hilfe zur weiteren Verortung: z.B. Lagen nach Geschossen und das Zusatzfeld nach Räumen
Das Dashboard besteht aus verschiedenen Fenstern, sog. „Widgets“ (wie z.B. "Meine Aufgaben", "Aufgaben Firmen", usw.) und bietet einen schnellen Überblick über alle offenen Aufgaben, Einträge und Neuigkeiten zu Updates oder kommenden Schulungen (ganz ...
Die Gewerke spielen bei der Bauphasenplanung neben dem Datum die wichtigste Rolle. Deshalb sind die Gewerke in der BauMaster-Anwendung intelligent in der Übersicht über alle Projekteinstellungen angelegt. Gewerke in den Projekteinstellungen (kurze ...
In diesem Artikel zeigen wir, wie Projekte schlank und trotzdem präzise gegliedert verwaltet werden können - fein gegliedert bis auf Top-Ebene oder sogar noch tiefer. Mehrere Bauteile oder Bauabschnitte - übersichtlich verwalten BauMaster ...
Lesen Sie diesen Leitfaden über die "Ersten Schritte" in BauMaster oder sehen Sie sich das Video an. Dadurch lernen Sie Struktur und Aufbau kennen, um sich schnell zurecht zu finden. In diesem Leitfaden finden Sie: die ersten Schritte, um ein ...
Bevor Sie ein Protokoll anlegen, haben Sie ein Projekt angelegt (Wie lege ich ein Projekt an?) Projekteinstellungen festgelegt (Übersicht über alle Projekteinstellungen) PDF Pläne für Marker hochgeladen* (Wo und wie kann ich PDF Pläne hochladen?) ...
In BauMaster können Sie unbegrenzt Partner, Gewerke, Handwerker oder interne Mitarbeiter kostenlos zum "Vernetzten Bauen" einladen! Die eingeladenen Teamworker (Vernetzte User) erhalten einen eigenen Login mit E-Mail-Adresse und Passwort und können ...
Der Bauzeitenplan ist in der Pro-Lizenz enthalten. Mehr Informationen zu den Funktionen in den Lizenzpaketen finden Sie in auf unserer Preise-Seite. In BauMaster haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Bauzeitenplan zu erstellen: 1. Unabhängig von der ...
In BauMaster® haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Fotodokumentation zu führen. Sie können: Fotos aufnehmen, die direkt in Dokumente & Pläne gespeichert werden (auch im Serien-Modus möglich) Ein eigenes Fotodokumentations-Protokoll anlegen Die ...
In den Projekteinstellungen sind in BauMaster einige Eintragstypen voreingestellt. Informationen Das blaue i bedeutet, dass dieser Typ ein Informations-Typ ist. In einem Fortlaufenden Protokoll kann dann gewählt werden, ob diese Information nur im ...
In den Projekteinstellungen finden Sie unter Protokollarten alle Protokolle, die Sie in Ihrem Projekt zur Auswahl haben wollen. Die Protokollarten werden projektübergreifend angelegt. D.h. einmal angelegte Protokollarten stehen bei allen Projekten ...