2. Design einstellen
Es gibt 2 verschiedene Designs. Für ein kompaktes PDF empfehlen wir "Kompaktes, gerahmtes Layout".
3. Kontakte einstellen
- Checkbox "Alle Kontakte des Projekts einfügen" abwählen. Am PDF sind dann immer nur die Empfänger und Anwesenden gelistet, das minimiert Ihre Kontaktliste beträchtlich.
- "Firmen & Kontakte einzeilig anzeigen" auswählen
4. Einträge-Layout einstellen
Wenn Fotos für das Dokument nicht relevant sind, können diese ausgeblendet werden. Falls das nicht der Fall ist, können diese aber zumindest klein dargestellt werden.
Empfehlung: Aktivieren Sie "Anhänge & Bilder als Download-Link" - so können Empfänger die Bilder im PDF trotzdem in Originalgröße öffnen und ansehen.
5. Einträge-Anordnung optimieren
Es empfiehlt sich auf Einstellungen wie "Einträge auf 2. Seite beginnen" usw. zu verzichten.
6. Reduzieren von Eintrags-Details
Egal welche Information Sie in den Protokolleinträgen in BauMaster dokumentieren, Sie können diese am PDF-Dokument einfach ausblenden. Wählen Sie alle Eintrags-Details ab, die am PDF nicht unbedingt notwendig sind.
Hier ein Beispiel für eine Minimalvariante: 
7. Speichern
Beim Versenden:
Sie können die vorgenommenen Einstellungen für alle Protokolle dieser Art, z.B. für alle Besprechungsprotokolle, unter "Layout als Vorlage speichern" speichern.
Bei der Aktion "Layout als Vorlage speichern" werden die Einstellungen für diese Protokollart (z.B. Besprechungsprotokolle oder Mängelprotokolle etc.) in den Projekteinstellungen überschrieben.
In den Projekteinstellungen:
Klicken Sie 2x auf "Weiter", legen Sie ggf. einen Standard-E-Mail-Text fest und klicken Sie dann auf "Speichern".
So werden alle Protokolle dieser Art (z.B. Besprechungsprotokolle) künftig mit diesen Einstellungen versendet.
Wenn Sie auf "Für alle Protokolle übernehmen" klicken, werden die Einstellungen für alle Protokollarten im gesamten Projekt überschrieben!