Soll-Ist-Vergleich im Bauzeitplan
Für Projekt aktivieren
Die Aktivierung des Soll-Ist-Vergleichs gilt immer für das aktuelle Projekt und muss für jedes Projekt einzeln aktiviert/deaktiviert werden.
Soll-Ist-Werte anpassen (Balken)
Ist der Soll-Ist-Vergleich aktiviert, werden die Soll-Werte unterhalb der Ist-Werte angezeigt und können mit der Maus verschoben und angepasst werden.
Soll-Ist-Werte anpassen (Details)
Zur präzisen Auswahl der Soll-Werte empfiehlt sich die Eingabe über die Detailansicht der Phase oder der Aufgabe.
Soll-Werte aus-/einblenden
Möchten Sie die Soll-Werte aus- bzw. wieder einblenden, können Sie die Ansicht über die Schaltfläche "Meine Ansicht" ändern.
Soll-Ist-Vergleich deaktivieren
Über die Schaltfläche "Einstellungen Bauzeitplan" kann der Soll-Ist-Vergleich wieder deaktiviert werden.
Die Soll-Werte werden dabei gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
Related Articles
Bauzeitplan erstellen und verwalten
Der Bauzeitenplan ist in der Pro-Lizenz enthalten. Mehr Informationen zu den Funktionen in den Lizenzpaketen finden Sie in auf unserer Preise-Seite. In BauMaster haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Bauzeitenplan zu erstellen: 1. Unabhängig von der ...
Was ist ein Browsercache und warum soll ich diesen löschen?
Der Browsercache ist so eine Art Speicher des Browsers, der viele kleine Datei-Schnippsel, wie Schriftarten, Bilder, oder bestimmte Nutzerinformationen im Hintergrund speichert. Damit wird dieselbe Website beim zweiten Aufruf schneller oder ...
Meine neue Planversion hat mehr Seiten als die alte Planversion. Was ist zu tun?
Sonderfall: neue Planversion hat mehr Seiten als die alte Neue Planversionen müssen grundsätzlich die gleiche Größe und Seitenanzahl besitzen, wie die Planversion, die aktualisiert werden soll. Das Programm könnte sonst nicht automatisch Planmarker ...
Planqualität beim Hochladen, was ist niedrig, was ist Standard?
Die Original-PDF-Datei wird in BauMaster selbstverständlich nicht verändert und steht IMMER zur Verfügung. Während Sie einen Plan in BauMaster hochladen, werden Sie gefragt, ob Sie den Plan in hoher oder in niedriger Qualität hochladen wollen. Es ...
Welchen Einfluss hat der Planmaßstab auf das Protokoll?
Der in der Planverwaltung erfasste Maßstab hat Einfluss auf die Ausschnittsvergrößerung des gesetzten Planmarkers im Protokoll. Ist hier kein Wert eingegeben, nimmt BauMaster einen Maßstab 1:50 an und skaliert dementsprechend den Planausschnitt im ...
Popular Articles
Vernetztes Bauen / Teamworker
In BauMaster können Sie unbegrenzt Partner, Gewerke, Handwerker oder interne Mitarbeiter kostenlos zum "Vernetzten Bauen" einladen! Die eingeladenen Teamworker (Vernetzte User) erhalten einen eigenen Login mit E-Mail-Adresse und Passwort und können ...
Bauzeitplan erstellen und verwalten
Der Bauzeitenplan ist in der Pro-Lizenz enthalten. Mehr Informationen zu den Funktionen in den Lizenzpaketen finden Sie in auf unserer Preise-Seite. In BauMaster haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Bauzeitenplan zu erstellen: 1. Unabhängig von der ...
Fotodokumentation
In BauMaster® haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Fotodokumentation zu führen. Sie können: Fotos aufnehmen, die direkt in Dokumente & Pläne gespeichert werden (auch im Serien-Modus möglich) Ein eigenes Fotodokumentations-Protokoll anlegen Die ...
Eintragstypen im fortlaufenden Protokoll - Funktionsweise, Ampel, etc.
In den Projekteinstellungen sind in BauMaster einige Eintragstypen voreingestellt. Informationen Das blaue i bedeutet, dass dieser Typ ein Informations-Typ ist. In einem Fortlaufenden Protokoll kann dann gewählt werden, ob diese Information nur im ...
Protokollarten anlegen, bearbeiten, löschen (Projekteinstellung)
In den Projekteinstellungen finden Sie unter Protokollarten alle Protokolle, die Sie in Ihrem Projekt zur Auswahl haben wollen. Die Protokollarten werden projektübergreifend angelegt. D.h. einmal angelegte Protokollarten stehen bei allen Projekten ...