Protokollarten anlegen, bearbeiten, löschen (Projekteinstellung)

Protokollarten anlegen, bearbeiten, löschen (Projekteinstellung)

In den Projekteinstellungen finden Sie unter Protokollarten alle Protokolle, die Sie in Ihrem Projekt zur Auswahl haben wollen.
Die Protokollarten werden projektübergreifend angelegt. D.h. einmal angelegte Protokollarten stehen bei allen Projekten optional zur Verfügung.


Neue Protokollart anlegen

Praxisbeispiel: 

Sie machen hauptsächlich Mängelbegehungen und Kundengespräche mit Sonderwünschen. Es gibt das Protokoll Sonderwünsche nicht? Ganz einfach, Sie legen eine neue, eigene Protokollart "Sonderwunsch-Protokoll" an! 

Klicken Sie auf das Plus rechts unten und es öffnet sich eine Maske in der Sie ein Kürzel, den Namen und das Layout definieren.
Das Kürzel und der Name des Protokolls werden auf dem generierten PDF Protokoll angezeigt. In diesem Fall würde das Protokoll so heißen: "Sonderwünsche Baustelle xy | NR SW1" 


Protokoll-Layout

Beim Layout haben Sie drei verschiedene zur Auswahl:

  • Fortlaufendes Protokoll
  • Kurzprotokoll
  • Standardprotokoll


Das fortlaufende Protokoll hat den Vorteil, dass offene Punkte (rote und gelbe) automatisch in das nächste Protokoll mit übernommen werden.

Das Standardprotokoll ist die Grundlage für das fortlaufende Protokoll, steht aber immer für sich alleine. 

Das Kurzprotokoll ist eigentlich eine Firmeninterne To-do-Liste und enthält nur den Kurztext, den Zuständigen (d. eigenen Firma), zu erledigen von und bis, die Erinnerung und die Priorität. 

Wichtig: Bei der Protokollart "Kurz" können Sie nur die eigenen Mitarbeiter als Zuständigen definieren und das Protokoll kann nicht abgeschlossen werden. 


Protokollarten bearbeiten & löschen

Bestehende Protokollarten können mit einem Klick auf das Kürzel (z.B. PS-ÜB) geändert werden. 



Sie können jedoch nur das Kürzel und den Namen ändern, nicht aber das Layout! Hier finden Sie auch den Mistkübel, mit dem Sie die Protokollart löschen können. 
Hinweis: Protokollarten können nur gelöscht werden, wenn darin keine Protokolle mehr vorhanden sind! Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, damit bereits abgeschlossene Protokolle nicht verloren gehen und in der Suche auch noch nach Jahren zu finden sind!



Wussten Sie schon ...

... dass Sie sich in BauMaster unendlich viele selbst benannte Protokollarten anlegen können? Beliebt sind hier z.B. Checklisten (Kurz), Listen mit Dingen die man für die Ausschreibung nicht vergessen sollte (Kurz), Beweissicherungen vor dem Baubeginn (Standard) und noch viele mehr!


    • Related Articles

    • Protokoll anlegen und kopieren (Vorlageprotokoll)

      Bevor Sie ein Protokoll anlegen haben Sie ein Projekt angelegt (Wie lege ich ein Projekt an?) Projekteinstellungen festgelegt (Übersicht über alle Projekteinstellungen) PDF Pläne für Marker hochgeladen* (Wo und wie kann ich PDF Pläne hochladen?) ...
    • Protokolleinträge anlegen und kopieren

      Nachdem Sie Ihr Protokoll angelegt oder kopiert haben, legen Sie mit den Protokolleinträgen los. Die Anzahl der Einträge ist unbegrenzt. 1. Ersten Protokolleintrag anlegen Haben Sie ein Protokoll angelegt, klicken Sie im Protokoll rechts unten auf ...
    • Projekte anlegen oder kopieren (Vorlageprojekt)

      In BauMaster können Sie unendlich viele Projekte anlegen, verwalten und archivieren. Legen Sie sich ein Vorlage-Projekt mit Ihren gewünschten Projekteinstellungen einmal an und kopieren dieses später für jedes neue Projekt. Neues Projekt anlegen ...
    • Kontakte anlegen und verwalten

      Nur Nutzer mit Administratoren Rolle können Kontakte anlegen. Neuen Kontakt anlegen In die Kontakte gelangen Sie auf Mobilgeräten über die Menüleiste oder das Burgermenü. Oberhalb sehen Sie immer in welchem Projekt Sie sich aktuell befinden (hier ...
    • Bautagebuch anlegen, kopieren, versenden

      Zum Bautagebuch gelangen Sie über das Burgermenü links oben und Klick auf "Bautagebuch" Neues Bautagebuch-Blatt anlegen / kopieren Klicken Sie rechts unten auf das Plus-Symbol, um ein neues Blatt anzulegen. Nun können Sie entweder ein leeres Blatt ...